Mobi-CROI-CMC+C-Plate EasyspineSpineTune TLAvenue LAvenue TROI-AROI-A ObliqueROI-TROIMobidisc LInterBRIDGEFacetBRIDGE Bone Substitutes
Watch it Work
Easyspine wurde in enger Zusammenarbeit mit französischen Wirbelsäulenchirurgen entwickelt und ist das Ergebnis aus den Erfahrungen mit dem klassischen polyaxialen Top-loading-System.
Als wesentliche Weiterentwicklung basiert Easyspine jedoch auf einer anderen Philosophie:
Ein Pedikelschraubensystem mit integrierten Stellschrauben für die sequentielle Montage des abgeflachten Stabs zur Wiederherstellung der sagittalen Wirbelsäulenbalance des Patienten über den posterolateralen Zugang.
Die in den Schraubenkopf der Pedikelschraube integrierte (vormontierte)
Stellschraube: vereinfacht und erleichtert den Eingriff, da das Einbringen der Stellschrauben als separater Operationsschritt entfällt;
erhöht die mechanische Stabilität und eliminiert die Gefahr eines Verkantens der Gewinde beim Einbringen und Anziehen der Stellschraube;
reduziert die für den Eingriff erforderliche Anzahl an Implantaten und Instrumenten.
Der T25-Antrieb der Stellschraube hält auch hohen Drehmomenten ohne Verformung stand und stellt einen wesentlichen Vorteil im Revisionsfall dar.
Verglichen mit herkömmlichen Systemen ermöglicht das Design mit vormontierter Stellschraube eine Gewindegeometrie mit geringer Steigung. Der Einsatz eines Feingewindes mit engerem Gewindeprofil (d. h. mehr Gewindegängen):
verbessert die mechanischen Eigenschaften und sorgt für eine zuverlässige Verriegelung;
erfordert ein um 30 – 50 % geringeres Anzugsdrehmoment als herkömmliche Systeme;
reduziert die auf die Schraube und damit die auf den Pedikel wirkenden Kräfte.
Stabdesign mit drei sagittalen Steifigkeitsgraden bei konstantem Stabdurchmesser.
Die Höhe der Abflachung bestimmt den Grad der Steifigkeit: S, M und R.
Durch dieses 3-in1-System kann die optimal geeignete Stabsteifigkeit intraoperativ flexibel gewählt werden, um sie je nach Pathologie und Physiologie des Patienten (Körpergewicht, Osteoporose, Verletzung, Skoliose etc.) anzupassen.
Aufgrund des konstanten Außendurchmessers sind alle Stäbe mit allen Implantaten (Schrauben, Haken etc.) kompatibel.
Verglichen mit zylindrischen Stabdesigns maximiert die abgeflachte Staboberfläche die Kontaktfläche zwischen Stab und Stellschraube und damit die Sicherheit der Verriegelung.
Die abgeflachte Staboberfläche verhindert eine unerwünschte Rotation des Stabs während der Distraktion/Kompression und beim abschließenden Festziehen der Stellschrauben. Zudem unterstützt sie die intraoperative Wiederherstellung der Lordose und den langfristigen Erhalt des Korrekturergebnisses.
Sicherheitsstopps an den Stabenden gewährleisten, dass der Stab ohne Überstand im Schraubenkopf sitzt und schützen so die angrenzenden Facettengelenke.
Sie halten den Stab während der Korrekturmaßnahmen, dem abschließenden Anziehen der Stellschrauben und langfristig sicher im Schraubenkopf.
Die Stäbe stehen in diversen Längen zur Verfügung, alle Längen mit Sicherheits-Stopps.
Schraubenkopf mit 10 mm Offset. Bei der Reposition der Spondylolisthesis wird die Kraft in Längsrichtung der Schrauben- und der Pedikelachse angelegt.
Bei Verwendung der Offset-Schraube kann der Eintrittspunkt in den Pedikel versetzt werden, um die Schraubenrichtung zu optimieren; gleichzeitig erleichtert der Offset die Stabmontage.
Die Kombination aus konischem Schaft und zylindrischem Gewinde gewährleistet eine optimale Verankerung über die gesamte Schraubenlänge (im kortikalen und spongiösen Knochen) und sorgt für hervorragende Ausrissfestigkeit.
Der konische Schaft erleichtert das Einbringen der Schraube in den Pedikel, vergrössert den Schraubendurchmesser an der Eintrittsstelle in den Pedikel und sorgt für eine verbesserte Stabilität.
Durch das zylindrische Gewinde kann die Schraubenhöhe justiert werden, ohne die Ausrissfestigkeit wesentlich zu beeinträchtigen. Die Schraube ist optimal verankert.
Ein Sicherheitsstopp unterhalb des Schraubenkopfes begrenzt die Eindringtiefe in den Knochen und gewährleistet die Polyaxialität der Schraube.
Während der LP-Schraubenkopf sicher am Stab befestigt ist, die LP-Schraube drehen, sodass der Wirbelkörper am Schraubengewinde in Richtung Stab gezogen wird und eine Reposition der Spondylolisthesis bewirkt wird.
Um partielle Reposition zu bewirken, kann dieses Manöver an einem beliebigen Punkt gestoppt werden.
Nach Lösen der Verriegelungsmutter kann der LP-Schraubenkopf am Gewinde nach oben gedreht werden. Diese optionale Repositionstechnik wird eingesetzt, wenn zusätzlicher Halt des Schraubengewindes im dislozierten Wirbelkörper gewünscht ist, um eine optimierte Verankerung zu erreichen.
Die vormontierten Querverbinder lassen sich in zwei einfachen Schritten einbringen: provisorisches Anziehen der Klemmen, gefolgt vom abschließenden Festziehen.
Langlöcher erleichtern die intraoperative Längeneinstellung der Querverbinder.
Laminahaken mit unterschiedlichen Abwinkelungen für eine optimale Anpassung an die Wirbelsäulenmorphologie erlauben eine supra- oder sublaminare Platzierung.
Die Haken können am oberen oder unteren Konstruktende platziert werden oder in Kombination mit einer Pedikelschraube an einem Wirbel angebracht werden, um die auf die Pedikelschraube wirkende Ausreißkraft zu reduzieren und die Konstruktlänge zu minimieren (indem die Einbeziehung eines weiteren Segments vermieden wird).
Das gegabelte Design des Pedikelhakens passt sich optimal an die Pedikelanatomie an und gewährleistet sicheren Halt.
Alle Instrumente in einem Behälter mit 3 Einsätzen, sortiert nach Abfolge der Operationsschritte.
Vereinfachtes, intuitiv anzuwendendes und kompaktes Instrumentarium.
LDR war das erste Unternehmen mit einem Portfolio steril verpackter Pedikelschrauben. Vorteile der Sterilverpackung:
Optimiertes Implantatmanagement (Nachbestellung, Patientendokumentation etc.).
Garantierte Sicherheit und 100 % Rückverfolgbarkeit der LDR-Produkte.
Die breite Auswahl an Schrauben (Standard, Alpha und LP), Stäben (S, M und R), Querverbindern und Haken (Lamina- und Pedikelhaken) deckt ein breites Indikationsspektrum ab und vereinfacht den chirurgischen Eingriff.
Download Produktbroschüre
IMPORTANT: Product availability and indications vary by country. It is important to select your country or region in order to view information that is most accurate for your market.
X Close Window